Sparkassen streiten über Standardisierung

Die öffentlich-rechtlichen Institute wissen, dass sie ihre Prozesse vereinheitlichen müssen. Doch über das Tempo herrscht in der Finanzgruppe keine Einigkeit.

mehr erfahren

Kreditsachbearbeitung mit Kredit Live

Vorstellung einer mustergültigen Lösung auf dem FI-Forum 2018: Wie funktioniert eine innovative Verbindung von Digitalisierung und Bankfachlichkeit? Auf dem FI-Forum 2018 wurde der automatisierte Workflow Kredit Live vorgestellt, der den kompletten Prozess des Kreditgeschäfts für Privatkunden abdeckt.

mehr erfahren

Weihnachtsspende der DSGF an die Off Road Kids Stiftung

Die DSGF unterstützt auch in diesem Jahr die Off Road Kids Stiftung mit 5.500 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung wird vor allem auf die bewährte Zusammenarbeit auf sozialer Ebene gesetzt: Die DSGF bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Straßen- und Obdachlosenmilieu über die Off Road Kids Stiftung Praktikums- und Ausbildungsplätze an. So erhalten die jungen Menschen Zugang zum Arbeitsmarkt, neue Perspektiven und ein Stück mehr Stabilität im Leben.

mehr erfahren

Entlastung bei AEOI und FATCA

Die internationalen Abkommen zum gegenseitigen Austausch von Steuerdaten, AEOI und
FATCA, gehören zum Pflichtprogramm deutscher Banken. Um diesen gerecht zu werden,
müssen die Institute hohes Expertenwissen vorhalten und regulatorische Neuerungen
kontinuierlich umsetzen. Die Bearbeitung der Selbstauskünfte generiert jedoch keinen Ertrag.
Michael Landmann, Leiter Marktfolge Passiv - Spezial bei der DSGF, verrät im Interview,
wie sich insbesondere die Sparkassen entlasten können.

mehr erfahren

Schneller, effizienter und vor allem digital - Die Marktfolge der Sparkassen

Sparkassen auf dem Weg in die digitale und automatisierte Marktfolge. Auch im Bankengeschäft ist die Digitalisierung und Automatisierung auf dem Vormarsch. Jedes Institut versucht auf eigenem Wege mitzuhalten. Der Fokus liegt dabei oft auf dem Vertrieb, sodass zuweilen ein effizienter und professioneller Ablauf im Back-Office-Bereich vernachlässigt wird. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss allerdings Lösungen für beide Seiten haben.

mehr erfahren