Ausgangssituation der Institute

Ein wesentlicher Faktor zur Senkung der Verwaltungskosten in den Instituten ist die Optimierung der Kosten bei marktfernen Leistungen – zum Beispiel durch Auslagerung. Mit drei Auslagerungsmodellen stellt die DSGF ihren Mandanten ein vielfältiges Leistungsspektrum zur Verfügung, wodurch es gelingt Prozess-Effizienzen und Automation zu realisieren. Die wesentlichen Hemmnisse der Sparkassen können mit unseren Dienstleistungen genommen werden, wie zum Beispiel die Sorge um parallellaufende Personal- und Dienstleisterkosten, sofern keine Übernahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Dienstleister erfolgt, oder dem Verlust bankfachlicher Kompetenz. Darüber hinaus werden bei einer Auslagerung der Aufwand und die Kosten für unsere Kunden deutlich reduziert.

Die DSGF richtet sich zukünftig intensiver auf den Betrieb der Sparkassen bis hin zur Vertriebsunterstützung aus, denn die wesentliche Stärke der DSGF ist die Transformation von Instituten in ein Betriebsoptimum.

Mit unserer DSGF-Transformationsberatung betrachten wir gemeinsam die Potenziale Ihres Instituts und planen Ihre Auslagerungsbestrebungen.

Alles aus einer Hand: Die DSGF macht Betrieb!


Zielsetzung

Die DSGF bietet nicht nur passgenaue Auslagerungsmodelle für die Sparkassen, sondern unterstützt gleichzeitig die BdZ-Umsetzung in den Häusern. Das Institut trifft die strategische Entscheidung zur Fokussierung auf die Marktbearbeitung sowie die Reduzierung der Komplexität – und damit zur Transformation der Prozesse in die PPS-Soll-Welt.

Für die Grundausrichtung auf das PPS-Soll ist eine Vereinheitlichung in allen Dimensionen rund um die einzelnen Prozesse ausschlaggebend.
Die Wesentlichsten sind hier aufgelistet:


Projektplan

Während der DSGF-Transformationsberatung prüfen DSGF und Sparkasse gemeinsam eine mögliche Auslagerung. Für eine Standardisierung bis zur untersten Ebene bildet der PPS-Ordnungsrahmen das Grundgerüst.


Erwartungen

Das DSGF-Rundum-sorglos-Paket bietet echte Entlastungseffekte bis in die GuV in den Sparkassen.
Wir bilden Experten-Teams und generieren so einen Mehrwert für unsere Mandanten. Interne Abläufe werden auf den Mandanten ausgerichtet und optimiert, dabei werden Leistungen der Verbundpartner, z. B. der Finanz Informatik (FI), im Schulterschluss adaptiert, um die Sparkasse in ihrer Transformation optimal zu unterstützen. Als erfahrener Full-Service-Dienstleister bündeln, automatisieren und industrialisieren wir die Marktfolge-Prozesse der Sparkassen passgenau und sind ebenfalls Ansprechpartner für die Individualitäten der Sparkassen, die wir zur vollständigen Entlastung der Häuser bearbeiten.

Die DSGF präferiert dabei koordinierte Lösungen aus einer Hand. Durch die Kombination der Angebote mit Kooperationspartnern des Verbundes können Mandanten einen noch effizienteren Service abrufen und steuern letztlich beim Einsatz dieser Angebote lediglich einen Dienstleister, die DSGF. Wir agieren damit im Sinne der anvisierten Reduktion der Komplexität der Dienstleister im Verbund. Die Sparkasse spart Ressourcen und setzt – auch bei den Releases der FI – auf die kontinuierlich geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DSGF, die die Dienstleistungen für die Häuser umsetzen. Dieses Gesamtpaket bieten wir den Mandanten nicht einmalig zum Onboarding an, sondern mit jedem Release der FI-Technik.