Die Fachtagung DSGF-Impuls richtet sich gezielt an die Vorstände der Sparkassen, Landesbanken und Regionalverbände und bietet diesen eine eigene Plattform.
Damit reagiert die DSGF auf die hohe Nachfrage zu ihren Beratungskonzepten und Dienstleistungen und schafft ein Umfeld für neue Ideen, vielfältige Diskussionen und gezielten Austausch.
Veranstaltungsort:
Klassikstadt
Orber Str. 4a
60386 Frankfurt am Main
Abendlocation:
Westhafen Pier 1
Rotfeder-Ring 1
60327 Frankfurt am Main
11:30 Uhr
Empfang und Mittagsimbiss
12:30 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch Norbert Baumgärtner, Geschäftsführer (Sprecher) der DSGF und Matthias Benk, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg und Vorsitzender des Nutzerbeirats der DSGF.
12:35 Uhr Eröffnung DSGF-Impuls 2023
Eröffnung des DSGF-Impuls 2023 durch Andreas Schelling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik (FI).
12:45 Uhr Introtalk
Einführende Worte zum dem Themenpunkt "Hürden der Auslagerung überwinden" von Norbert Baumgärtner, Geschäftsführer (Sprecher) der DSGF und Matthias Benk, stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg und Vorsitzender des Nutzerbeirats der DSGF.
13:00 Uhr Erfahrungsbericht Umsetzung BdZ
Ulrich Heisele, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Ulm, berichtet über strategische Überlegungen einer Sparkasse, inklusive einem Erfahrungsbericht zur Betriebsstrategie der Zukunft (BdZ).
13:30 Uhr Projekthafte Umsetzung eines BdZ
Ronny Stocker, Bereichsleiter Marktfolge Kredit aus der Sparkasse Ulm, und Andy Sedelmeyer, Bereichsleiter Projektmanagement & Consulting bei der DSGF, berichten über die Voraussetzungen für die projekthafte Umsetzung eines BdZ in der Sparkasse Ulm.
13:50 Uhr Das Kostenvergleichstool
Thomas Pennartz, Geschäftsführer des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV), berichtet über das Kostenvergleichstool.
14:10 Uhr Change Management in der Sparkasse gestalten
Anja Schauenburg von "Die Personalumbauer" und Michael Schmidt von "SSC Management Consult" erklären, wie Change Management in Sparkassen gestaltet werden kann.
14:30 Uhr DSGF Impulsstände mit Kaffee und Snacks
15:00 Uhr Introtalk
Andreas Schelling, Vorsitzender der Geschäftsführung der FI und Norbert Baumgärtner, Geschäftsführer (Sprecher) der DSGF, mit einleitenden Worten zum Themenschwerpunkt Transformation.
15:45 Uhr Erfahrungsbericht vom IST ins PPS Soll am Beispiel einer Fusion
Thomas Munding, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Schwaben-Bodensee, und Sven Horsak, Leiter Organisation der Sparkasse Schwaben-Bodensee, teilen Ihre Erfahrungen wie Sparkassen vom IST ins PPS-SOLL gelangen anhand einer Fusion.
16:20 Uhr Introtalk
Holger Mingers, Geschäftsführer der DSGF, teilt einleitende Worte zum Themenschwerpunkt "Auslandsgeschäft".
16:35 Uhr Diskussionsrunde: Auslandsgeschäft
Teilnehmer der Diskussionsrunde:
17:30 Uhr Ende der Vorträge | Shuttleservice zu den Hotels
19:00 Uhr Shuttleservice
Shuttleservice von allen Hotels aus dem DSGF-Kontingent zur Abendveranstaltung
19:30 Uhr Eröffnung der Abendveranstaltung
Thomas Groß, Vorsitzender des Vorstandes der Landesbank Hessen-Thüringen richtet einleitende Worte an alle Teilnehmenden der Abendveranstaltung.
ab 23:00 Uhr Shullteservice zurück zu den Hotels
09:00 Uhr Shuttleservice zur Tagungslocation
09:30 Uhr Begrüßung
Norbert Baumgärtner, Geschäftsführer (Sprecher) der DSGF begrüßt alle Teilnehmenden zum zweiten Veranstaltungstag des DSGF-Impulses 2023.
09:35 Uhr Introtalk
Andreas Ewig, Bereichsdirektor Nachhaltige Infrastruktur und Regulatorik für den Deutschen Sparkassen und Giroverband (DSGV) hält einleitende Worte zum Themenschwerpunkt "Zentrales Auslagerungsmanagement"
09:45 Uhr Diskussionsrunde: Auslagerung der Dienstleistersteuerung
Teilnehmer der Dislussionsrunde:
10:45 Uhr Vitamin- und Kommunikationspause
11:00 Uhr Erfahrungsbericht: Volks- und Raiffeisenbanken zum zentralen Auslagerungsmanagement
Sarah Horn, Vorständin der ZAM eg (angefragt), berichtet über die Erfahrungen der Volks- und Raiffeisenbanken mit dem Thema Zentrales Auslagerungsmanagement.
11:45 Uhr Ausblick und Verabschiedung
Matthias Benk, stv. Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Nürnberg und Vorsitzender des Nutzerbeirates der DSGF und Norbert Baumgärtner, Sprecher der Geschäftsführung der DSGF, entlassen alle Teilnehmenden mit Eindrücken und einem Resümee.
12:00 Uhr Abschluss DSGF-Impuls 2023 mit Mittagsimbiss
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Saskia Naumann
Saskia Naumann steht seit mehr als 10 Jahren als Moderatorin vor der Kamera. RTL, ntv, Handelsblatt und Wirtschaftswoche gehören zu ihren wichtigsten Referenzen.
Als Journalistin arbeitet sie für den WDR. Neben der Moderation ist nonverbale Kommunikation die zweite Leidenschaft der Frankfurterin. Sie ist mehrfach international zertifizierte Expertin für Körpersprache und Mikromimik.
Matthias Benk
Matthias Benk ist seit 1. Mai 2010 im Vorstand der Sparkasse Nürnberg, seit Juli 2022 stv. Vorsitzender des Vorstandes mit den Verantwortungsbereichen Finanzen und Risikomanagement, Compliance und Geldwäsche, Organisation und IT, KreditConsult (Sanierungen), KreditMarktfolge und Dienstleistungen. Als Aufsichtsrat der DSGF, Vorsitzender des Nutzerbeirates der DSGF und Mitglied des APA der Finanz Informatik begleitet er die Entwicklungen in den Themen Outsourcing und IT für die Sparkassenorganisation.
Uwe Borges
Uwe Borges ist seit April 2020 Mitglied des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn. Er verantwortet dort das Geschäft mit Firmenkunden und Institutionen. Der gebürtige Hagener war vor seinem Wechsel in den Vorstand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse im Jahre 2015 sechs Jahre lang Gebietsfilialleiter der Commerzbank Hamburg und dort zuständig für Firmenkunden. Seine Karriere als Banker hatte er 1993 als Trainee bei der Dresdner Bank nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen. Zuvor schloss er sein Studium zum Diplom-Kaufmann an der Universität zu Köln ab. Uwe Borges ist Mitglied in den Lenkungsausschüssen „Vertrieb der Zukunft Firmenkunden“ und „Firmenkundenportal“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).
Udo Buschmann
Udo Buschmann ist Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln und zuständig für die Firmen- und Immobilienkunden sowie Kommunen. Seit Beginn der Ausbildung ist er bei der Kreissparkasse Köln tätig, überwiegend im Firmenkundengeschäft sowie in der gewerblichen Immobilienfinanzierung. Neben langjähriger nebenamtlicher Tätigkeit in der Start-up-Szene und in diversen Aufsichtsräten von kommunalen Wohnungsbaugesellschaften liegt sein Schwerpunkt in der regionalen Wirtschaftsförderung.
Thomas Groß
Seit Juni 2020 ist Thomas Groß CEO der Helaba. Er ist verantwortlich für Konzernsteuerung, Personal und Recht, Bilanzen und Steuern, Revision, die Frankfurter Sparkasse und die Frankfurter Bankgesellschaft. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur begann Groß seine berufliche Karriere 1992 als Berater bei der Boston Consulting Group (BCG). Danach bekleidete er Führungspositionen bei der Unicredit Group. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied des Vorstands der WestLB. Seit 2012 war Thomas Groß Mitglied des Vorstands der Helaba und seit 2015 stellvertretender CEO.
Horst Habermehl
Horst Habermehl ist seit 2009 Vorstandsmitglied der Sparkasse Fulda und Mitglied in einigen Gremien der Sparkassenorganisation. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann im Jahr 1985 bei der Städtischen Sparkasse und Landesleihbank Fulda, war er als Programmierer in der IT-Abteilung der Eigenanwendersparkasse tätig. Von 1993-1994 besuchte er das Lehrinstitut an der Deutschen Sparkassenakademie in Bonn und übernahm im Anschluss bis 1998 die Leitung des Vorstandssekretariats und der Abteilung IT. Bis zum Wechsel in den Vorstand leitete er die Abteilung Organisation/Service.
Ulrich Heisele
Ulrich Heisele arbeitet seit 2018 für die Sparkasse Ulm. Er verantwortet als Mitglied des Vorstandes sowohl das Risikomanagement mit der Gesamtbanksteuerung als auch die Marktfolge und die Compliance. Von 2011 bis 2013 war er bei der Stadtsparkasse Düsseldorf als Abteilungsleiter, ab 2014 bis 2018 als Bereichsleiter im Kreditbereich tätig. In der Zeit von 2001 bis 2011 arbeitete er für die LBBW in unterschiedlichen Funktionen im In- und Ausland. Nach seinem BWL-Studium hatte Ulrich Heisele eine Ausbildung zum Verbandsprüfer beim SVBW absolviert.
Andreas Schelling
Andreas Schelling ist Diplom-Physiker und seit 01.01.2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik (FI). Die FI mit Sitz in Frankfurt am Main ist der zentrale IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. Herr Schelling startete seine berufliche Laufbahn als Anwendungsentwickler bei einer Unternehmensberatung (Vorgängergesellschaft der FI) und ist seit 2010 Mitglied der Geschäftsführung der FI.
Martin Waldmann
Der Diplom-Kaufmann startete seine berufliche Laufbahn nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 bei einer Vorgängergesellschaft der Finanz Informatik (FI). Nach mehreren Stationen im Unternehmen übernahm er 1999 erste Führungsaufgaben. Von 2002 bis 2020 war er Leiter des Zentralstabs der Geschäftsführung und gehört seit 2010 als Generalbevollmächtigter zur erweiterten Geschäftsführung. Martin Waldmann ist seit dem 1. März 2020 Geschäftsführer der FI und verantwortlich für Personal, Finanzen, Interne Services und Risikomanagement.
Bei Fragen rund um die Veranstaltung DSGF-Impuls steht Ihnen unser Organisationsteam gerne zur Verfügung:
Berit Assenmacher
Telefon: +49 221 9900-2004
E-Mail: berit.assenmacher@dsgf.de
Susanne Schaub
Telefon: +49 221 9900-1780
E-Mail: susanne.schaub@dsgf.de