Unser Angebot

  • Drittpfändungsbearbeitung
  • S-Vorsorge
  • Datenqualitätsmanagement
  • FATCA/ AEOI-Selbstauskünfte
  • Postrückläufer
  • Basiskontobearbeitung
  • Kontowechselhilfe
  • Onlinebanking
  • Spar, Giro, Kunde
  • Erbfall-/ Nachlassbearbeitung
  • Allgemeine Zahlungsverkehrsdienstleistungen (u. a. belegloser Zahlungsverkehr sowie Reklamation und Recherche)
  • Sonstige Marktfolge Passiv-Dienstleistung
  • Kontrollen

Ihr Mehrwert

In der Marktfolge Passiv verfügt die DSGF derzeit über 14 Produktionsstandorte, welche über das DSGF-Produktionsnetzwerk miteinander verbunden sind. Dadurch sind die Sparkassen deutschlandweit und zu jeder Zeit abgesichert. Als Prozessgestalter fördert die DSGF die Standardisierung von Arbeitsabläufen und unterstützt die Sparkassen bei der Hebung von Effizienzpotentialen. Auf Spezialgebieten kooperieren wir mit führenden Drittanbietern, um den Sparkassen bedarfsgerechte Lösungspakete anzubieten. Mit einem Kompetenzcenter beraten wir unsere Kunden bei der Einrichtung neuer Technologien und Musterprozesse. Diese Kompetenz haben wir durch das Mitwirken an den DSGV-Outsourcing-Standards unter Beweis gestellt.

 

Aus unserem Leistungsangebot ergeben sich folgende Mehrwerte für unsere Kunden:

Mehr Qualität

  • Dank des Kompetenzcenter-Ansatzes und den erfahrenen Spezialisten der DSGF werden alle Aufträge unter der höchsten Qualität bearbeitet.
  • Eine hohe Bearbeitungs- und Leistungsqualität ist gewährleistet. Zudem profitieren Sie durch die Bereitstellung von Expertenwissen der DSGF.

Mehr Sicherheit

  • Wir berücksichtigen aufsichtsrechtliche Vorgaben bereits im Rahmen der Auftragsvergabe und schaffen eine revisionssichere Bearbeitung der Aufträge.
  • Wir stellen den Mandanten umfangreiche Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Mehr Effizienz

  • Kostenverbindlichkeit erzielt die DSGF durch Transparenz für Kosten und Qualität sowie durch vereinbarte SLAs.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Mengenanpassung je nach aktueller Situation sowie die Wandlung von fixen zu variablen Kosten.
  • Zusätzlich entstehen Kostensenkungen dank der Erzielung von Skaleneffekten.